Zum zweiten Teil der Endrunde um die Mitteldeutsche Meisterschaft in der Altersklasse U12 fuhren die Meeraner Jungs, Leo, Emil, Toni, Till, Vincent, Matti, Jaden, Matteo, Georg, Robin und Lias in die Hockeyhochburg Osternienburg (bei Köthen).
Nachdem die Spiele in Dresden gegen ATV Leipzig und ESV Dresden denkbar knapp verloren gingen, sollte heute etwas Zählbares rausspringen.
Im Eröffnungsspiel gegen den Gastgeber begann Meerane zielstrebig und erwischte einen sehr guten Start. Bereits nach 28 Sekunden stand es 1:0 für uns. Ein langer Ball von Emil aus der Meeraner Abwehr fand den Weg zum freistehenden Toni im O’burger Schusskreis. Er schoss direkt auf’s Tor und traf zur Führung. Leider hielt die Freude nicht lange an, Osternienburg konnte sich mit zahlreichen Strafecken einen 3:1 Vorsprung herausspielen, bevor zum 2:3 Anschlusstreffer und Halbzeitstand traf. In der zweiten Hälfte spielten nur noch die Hausherren und erarbeiteten sich in den zehn Minuten weitere drei Tore zum 6:2 Endstand.



















Gute 40 Minen Pause bis zum letzten Spiel gegen die bekannte Mannschaft des HCLG.
Die zwischenzeitlichen Ergebnisse der anderen Begegnungen spielten für uns keine Rolle, eine Verbesserung in der Abschlusstabelle war nicht mehr möglich. Aber! Im Match gegen den HCLG konnte Meerane zum Spielverderber werden, denn zum Gewinnen der Meisterschaft brauchte Lindenau unbedingt einen Sieg.
Motiviert und hungrig auf die drei Punkte liefen die Meeraner Spieler auf. Es entwickelte sich ein Match auf Augenhöhe, mit leichten Vorteilen für die Leipziger. Nach einer grünen Karte standen diese nur noch zu viert auf dem Parkett. Leider schlugen wir aus dieser Situation kein Kapital, im Gegenteil. Die starke Nummer 17 setzte sich im Meeraner Kreis durch und erzielte das 1:0. Unsere eigenen Angriffe scheiterten bis dahin zu oft am Lindenauer Torwart und seiner Abwehr. Erst eine beherzte Soloaktion von Lias, der im Nachsetzen hoch ins Tor schlenzte, brachte den Ausgleich. Mit dem 1:1 ging es in die Pause.
Nach Wiederanpfiff drängte Lindenau wieder auf die Führung und versuchte diese durch Strafecken zu erzwingen. Mit der zweiten Ecke, wieder Nr. 17, erzielten sie das 2:1. Schon die nächste Strafecke führte zum 3:1, wieder der Siebzehner. Das letzte Tor fiel aus dem Spiel heraus, beim 4:1 schauten die Meeraner Verteidiger mit hohem Schläger zu. Der freistehende Leipziger hatte wenig Mühe, den Pass seines Mitspielers anzunehmen und ins Tor zu schießen. Endstand 4:1, nichts war es mit Punkten oder der Rolle als Spielverderber.
In der Endabrechnung steht für Meerane der fünfte Platz zu Buche. Die Hallensaison endet, die Feldsaison steht bevor. Die älteren Spieler treten gemeinsam mit Chemnitz in der U14 an, die Jüngeren bleiben in Meerane und bestreiten ihre Spiele wieder in der Altersklasse U12. Der Auftakt könnte bereits am ersten Wochenende im Mai gemacht werden.
#sogehtsächsisch
















