In einer neuen Konstellation ging es am Sonntag mit unserer Mannschaft nach Dresden. Die 5 größeren Spieler Matti, Vincent, Leo, Robin und Toni, die letztes Jahr bereits U12 Erfahrungen auf dem Feld sammeln konnten, wurden von den 7 neuen Spielern Niklas, Konstantin, Emil, Edgar, Toni, Jonas und Jorik unterstützt.
Nicht nur die ungewohnten Distanzen auf dem ¾ Feld, sondern auch ein anderer Trainer waren für manch einen unsere Jungs eine neue Erfahrung. Denn Frank Pötzschner, als einer unser erfahrensten Trainer in Meerane, hatte sich bereit erklärt, die junge Mannschaft an diesem Tag zu betreuen. Er kannte die Jungs mit ihren Stärken und Schwächen nicht und lies sich diese Informationen vor dem Spiel in der Kabine erzählen. Im Gegenzug gab Frank ein paar Infos zu sich und zu grundlegenden hockeytechnischen Punkten. Unsere Jungs hörten aufmerksam zu und nahmen sich viele Ratschläge von Frank an. Die vorgeschlagene Aufstellung von Anja wurde auf dem Spielfeld umgesetzt.
Die Mannschaft versuchte bereits zu Beginn des ersten Spiels gegen Dresden die Hinweise von Frank zu realisieren. Das war aber nicht immer leicht, denn über große Teile des Spiels befanden sich fast alle Gegenspieler im eigenen Schusskreis. Auf dem Platz war ein gemeinsames Spiel unsere Mannschaft zu erkennen. Dennoch war der Respekt und die Anspannung unserer Jungs deutlich zu spüren, denn der Ball wurde nach Eroberung leider mehrmals wieder zum Gegner abgespielt. Daraus konnte sich dieser wiederum viele Torschüsse erarbeiten.
Leo konnte im Tor mit seinen Erfahrungen aus dem letzten Jahr sehr viele Bälle abwehren, so dass am Ende nur ein 3:0 für Dresden zu verbuchen war.
Das größere Spielfeld und die 2×20 Minuten Spiele haben gezeigt, dass unserer Mannschaft zukünftig noch an ihrer Kondition arbeiten muss.
Vor dem zweiten Spiel gegen Chemnitz gab es noch einmal eine Ansage von Frank. Er erklärte den Jungs, dass der Ball nach der Eroberung besser noch 2 m geführt werden solle, um dann aus dem Lauf heraus scharf abspielen zu können.
Diesen Hinweis nahmen sich alle zu Herzen und setzten ihn mit Beginn des Spiels sofort um. So gelang es unserer Mannschaft auch öfters in den Schusskreis des Gegners vorzustoßen, allerdings ohne Torerfolge. Mattis gute Pässe erreichten auch öfter unsere Stürmer, leider gelang die Ballmitnahme und der Torschuss nicht immer ideal. Unser Torwart Leo stand sicher im Tor und lies so in der ersten Hälfte keine Treffer zu. In der zweiten Hälfte des Spiels ließen die Kräfte dann nach und so kam es zu zwei Gegentoren kurz nacheinander. Daraufhin hat zwei unserer Jungs die Wut gepackt und sie wollten mit dem Kopf durch die Wand. Deshalb wechselte Frank die Beiden aus, erklärte ihnen, dass Mannschaftssport so nicht funktioniert und bat darum, dass alle weiterhin gemeinsam und für alle als Team zusammenspielen. Nach einer kurzen Trinkpause setzten sie das auch auf dem Spielfeld wieder um. In den letzten vier Minuten des Spiels gab es dann noch zwei Ecken für Chemnitz. Die erste Ecke konnte von dem Chemnitzer Spieler nicht gestoppt werden und war so keine Gefahr mehr. Die zweite Ecke ging dann mit der runden Seite ins Tor. So endete das Spiel mit 3:0 für Chemnitz.
Die junge Mannschaft hat an diesem Tag gut zusammengespielt, versucht die Anweisungen von Frank umzusetzen und sich gegenseitig keine Vorwürfe gemacht, dafür vielen DANK!
Nun heißt es weiter konzentriert und fleißig im Training bei Anja und Theo mitmachen und so die Talente und Kenntnisse weiter zu fördern und auszubauen.
Wir freuen uns auf den nächsten Spieltag am 11.05.25 in Jena!
Geschrieben von Nicole und Annegret
#sogehtsächsiche








