mU10: Saisonstart in Leipzig

mU10: Saisonstart in Leipzig

Neun Jungs der Jahrgänge 2015 bis 2017 hatten am 10. Mai beim HCLG Leipzig ein Date, um sich auf gemeinsamen Beutezug nach Punkten zu begeben. Anlass war der Auftakt in die Feldsaison. Trainerurgestein Steffen Jahn verbreitete mit all seiner Erfahrung und Routine schon am Treffpunkt gute Laune und motivierte seine Burschen fürstlich, wusste doch keiner so genau, wo die junge Mannschaft leistungstechnisch steht. Zudem hatte Neukeeper Luca heute seinen ersten großen Auftritt im Tor.

Nach einer bei feinstem Kaiserwetter unter Regie der beiden „Alten“ und heutigen Mannschaftskapitäne Niklas und Emil organisierten Erwärmung hieß der erste Gegner Osternienburger HC. Die sachsen-anhaltinischen Jungs waren unseren Flitzern körperlich weitgehend überlegen. Dennoch gelang es dem SV Motor, nach einem schnellen Rückstand mit zwei schönen Toren in Führung zu gehen. Die O‘burger starteten daraufhin eine Welle wütender Gegenangriffe, von denen viele von unserer mutigen Hintermannschaft und dem bereits auf Betriebstemperatur laufenden Luca abgewehrt werden konnten. Mit fortgeschrittener Spieldauer aber ließen die Kräfte etwas nach und man merkte, dass zweimal 15 Minuten Halbfeld für die kurzen Beine doch sehr lang sein können. Am Ende hieß es zwar 2:5, dennoch konnten die Jungs in Anbetracht der vielen Penaltys gegen sie durchaus zufrieden mit ihrer Leistung gegen den wahrscheinlich stärksten Gruppengegner sein.

In der über einstündigen Pause fanden alle genügend Zeit für eine ausgiebige Stärkung. Steffen analysierte in lockerer Atmosphäre das Spiel und gab jedem seiner Mannen individuelle Hinweise. Vor allem sollte weniger über die Rückhand gespielt werden. Als Verhandlungsmasse in positiver wie negativer Hinsicht standen abgeschnittene Haare, Süßigkeiten, Zockverbot oder lecker Eis für alle im Raum.

Im zweiten Spiel des Tages mussten die Jungs gegen Gastgeber HCLG ran. Dieser hatte sein erstes Spiel zwar ebenfalls verloren, war als Heimmannschaft wegen seines deutlich größeren Fanblocks aber im Vorteil, was sich in der Folge aufgrund einiger unqualifizierter Bemerkungen vom Spielfeldrand insbesondere für die beiden noch jungen Schiedsrichter, die ihre Sache wirklich gut machten, als teilweise sehr unangenehm herausstellen sollte. Auch die Leipziger waren meist körperlich überlegen und immer wieder darauf aus, im Schusskreis die Füße unserer Abwehrspieler zu treffen. Jeder gepfiffene Penalty wurde durch die lauten Eltern beklatscht, was sportlich zumindest fragwürdig ist. Leider wurde das in der Pause besprochene Vorhandspiel von unseren Jungs nahezu kollektiv ignoriert, was immer wieder Ballverluste beim Rückhandzocken zur Folge hatte. Da Steffen heute vermutlich seine Beruhigungspillen vergessen hatte, ging sein Blutdruck durch die Decke und die geschundene Stimme stand kurz vor einem Totalausfall. Zum Glück befand sich keine Bande in der Nähe, wo er hätte reintreten können. Dennoch gelangen den Meeraner Kämpfern drei sehenswerte Tore, eingeleitet durch schöne Pässe aus der Abwehr und vollendet von unseren schnellen Stürmern. Der HCLG hingegen erzielte alle Tore nach Penalty zum Endstand von 3:5.

Trotz der beiden Niederlagen konnten die Jungs mit der gezeigten Leistung, besonders läufer- und kämpferisch, zufrieden sein. Nachdem Niklas noch eine Runde Eis geschmissen hatte, ging es ab nach Hause. Steffen hatte seinen Humor wiedergefunden und trug noch allen als Hausaufgabe für die beiden Heimspiele am 17. Mai 2025 (10:35 gegen ATV Leipzig und 11:10 gegen Osternienburger HC) auf, jeden Abend vor dem Einschlafen zehnmal „Ich soll nicht mit der Rückhand zocken. Ich soll Vorhand spielen!“ aufzusagen.

Für den SV Motor spielten:

Gregor, Fabian, Luca, Niklas, Fabio, Sascha, Emil, Alexander und Bennek

geschrieben von Tilo Martens

#sogehtsächsisch