Groß war die Vorfreude an diesem Dienstagmorgen, den 6. Mai 2025. Dreizehn hockeybegeisterte Meeraner Grundschüler machten sich auf den Weg nach Freiberg, um beim Landesfinale Hockey von „Jugend trainiert für Olympia“ zu zeigen, was sie drauf haben. Dafür schickte die Lindenschule zwei Mannschaften (3. Klasse mit Luca, Sascha und den beiden Leihgaben Florentine und Fabio aus der SIS Glauchau sowie 4. Klasse mit Laura, Edgar, Jonas, Leo und Eddi) und die Engelsschule eine Mannschaft (4. Klasse mit Annika, Jorik, Tom und Emil, ausgeliehen von der Evangelischen Grundschule) ins Rennen. Nachdem der Bus an der Lindenschule gestartet und an der Engelsschule einen Zwischenstopp eingelegt hatte, ging es direkt zur Autobahn – so die Theorie. Die Praxis hatte jedoch andere Pläne und lenkte das gut besetzte Fahrzeug nochmals zurück zur Lindenschule, da man leider die Schultrikots vergessen und um ein Haar in Zivil hätte antreten müssen.
Die erste Hürde war also schon mal genommen. Bei für Anfang Mai echt kühlen Temperaturen, aber immerhin strahlend blauem Himmel, ging es frohgelaunt, quasselnd und lauthals singend zur Freiberger Hockeyanlage. Mit Gewusel und ausgelassener Stimmung verging die einstündige Fahrt fast wie im Flug. Vielleicht wollte der tapfer lächelnde Busfahrer aber auch nur zügig am Ziel ankommen.
Schnell warfen sich alle Kinder routiniert in ihre Hockeyausrüstung sowie die roten (Linden) bzw. gelben (Engels) Shirts. Beim Blick in die Kabine musste man allerdings bezweifeln, dass später jeder wieder seine sieben Sachen findet, erinnerte das ganze Szenario doch sehr an eine Erdbebenreportage, wie man sie aus dem Fernsehen kennt. Tatsächlich erschienen alle komplett und spielbereit auf dem picobello gepflegten Kunstrasen und es hieß warmlaufen und -schießen. Nach einer kurzen Begrüßung der insgesamt acht Schulmannschaften aus Freiberg, Chemnitz und Meerane durch eine sehr nette und sportliche Dame in blau starteten auf zwei Feldern die Minihockeyspiele. Es wurde drei gegen drei gespielt, wobei darauf geachtet werden musste, dass mindestens ein Junge und ein Mädchen auf dem Feld steht.
Parallel dazu absolvierten die spielfreien Mannschaften drei verschiedene Übungsparcours, bei welchen es auf Geschicklichkeit und vor allem Schnelligkeit ankam. Die zeitbesten Teams konnten sich hier wertvolle Punkte holen, welche am Ende bei eventueller Punktgleichheit nach den Hockeyspielen wichtig für die Gesamtwertung werden konnten. Und mal ganz unter uns gesagt: Hier hatten die Meeraner einen klaren Vorteil, weil sie mit dem akribisch vorbereiteten Papa von Jorik im Vorfeld bereits dreimal ALLE Übungen bis ins Detail durchexerziert haben. Vorbereitung auf höchstem sportwissenschaftlichem Niveau nennt man das.
Die Spiele selbst entwickelten sich zu einem echten Konkurrenzkampf, insbesondere der Meeraner Schulen. Steht man Woche für Woche gemeinsam im Training auf dem Platz und kämpft an den Wochenenden als verschworenes Team um jeden Punkt, kamen auf einmal Rivalitäten zum Vorschein, deren Wurzeln vermutlich tief im vergangenen Jahrhundert liegen müssen. Linden–Engels–Linden–Engels, keiner gönnte dem anderen einen Sieg oder Punkt, sogar der jeweilige Gegner der rivalisierenden Schule wurde laut angefeuert, bis kleine Tränen kullerten.
Am Ende holte in der Wertung „dritte Klasse“ die Lindenschule den 2. Platz. In der Wertung „vierte Klasse“ entschieden tatsächlich die gesammelten Punkte aus den Übungsparcours, da drei Mannschaften punktgleich aus den Spielen hervorgegangen waren. Die Lindenschule landete schließlich auf dem 3. Platz, während die Engelsschule sich über den Sieg und einen tollen Pokal freuen konnte. Insgesamt ein wirklich super Ergebnis!
Auf der Heimfahrt war der Ärger untereinander dann schnell vergessen und alle hatten sich wieder lieb. Es wurde stille Post gespielt und gemeinsam Fangesänge von „Völlig losgelöst“, über „We will rock you“ bis hin zu „So seh’n Sieger aus“ angestimmt. Spätestens beim „Schlumpflied“ aber trat der Busfahrer nochmal extra aufs Gas, um möglichst schnell diesem Ohrenmartyrium zu entkommen.
Bis nächstes Jahr zu „Jugend trainiert für Olympia“!
geschrieben von Tilo Martens
#sogehtsächsisch


















